SPANISCHSPRACHNIVEAUS
Spanisch wird gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in sechs Kompetenzniveaus unterteilt.
Möchtest du wissen, welches Niveau du hast?
Im Folgenden findest du eine Übersicht über jedes Sprachniveau sowie einen kostenlosen Test, mit dem du deine Spanischkenntnisse in nur wenigen Minuten einschätzen kannst.

ÜBERSICHT DER SPRACH LEVEL
Pre A1 - Absoluter Anfänger
Keine Vorkenntnisse. Ideal für Einsteiger ohne Sprachkenntnisse.
A1 - Anfänger - niedrig bis mittel
Versteht und verwendet grundlegende Ausdrücke, kann sich vorstellen und einfache Fragen beantworten.
A2 - Fortgeschrittener Anfänger - unteres Mittelstufenniveau
Kommuniziert in Alltagssituationen, beschreibt persönliche Themen.
B1 - Mittleres Mittelstufenniveau – unteres Fortgeschrittenenniveau
Meistern von Reisesituationen, über Erfahrungen und Pläne sprechen.
B2 - Fortgeschritten
Fließende Kommunikation, Verständnis komplexer Texte, Meinungen begründen.
C1 - Höheres Fortgeschrittenenniveau
Präzise, spontane Ausdrucksweise in anspruchsvollen Kontexten. Versteht schwierige Texte und Gespräche.
C2 - Beherrschung
Nahezu muttersprachliches Niveau, kann sich differenziert und natürlich ausdrücken.
DETAILLIERTE ÜBERSICHT DER SPRACHNIVEAUS
Auf dem Niveau Pre-A1 hast du keinerlei Vorkenntnisse in Spanisch. Vielleicht erkennst du ein paar Wörter oder Ausdrücke, aber du beginnst gerade erst, die Sprache zu lernen.
Was du auf dem Niveau Pre-A1 kannst:
-
Einige bekannte Wörter verstehen, wenn sie sehr langsam und deutlich ausgesprochen werden
-
Begrüßungen und grundlegenden Wortschatz erkennen (z. B. Schule, Reisen)
-
Die spanischen Buchstaben und Laute lernen
-
Erste einfache Wörter verwenden wie „hola“, „gracias“ oder „adiós“
Auf dem Niveau A1 kannst du einfache alltägliche Ausdrücke und grundlegende Sätze verstehen und verwenden. Du kannst dich selbst und andere vorstellen, persönliche Fragen stellen und beantworten und sehr einfache Gespräche führen – vorausgesetzt, dein Gesprächspartner spricht langsam und deutlich.
Was du auf dem Niveau A1 kannst:
-
Personen begrüßen und dich vorstellen
-
Grundlegende Fragen stellen und beantworten (Name, Nationalität, Vorlieben)
-
Langsame, einfache Sprache in vertrauten Situationen verstehen
-
Grundverben wie ser, tener, querer und gustar verwenden
Beispielgespräch (A1):
Anna: „Wie heißt du?“
Juan: „Ich heiße Juan.“
Anna: „Woher kommst du?“
Juan: „Ich komme aus den USA.“
Auf dem Niveau A2 verstehst du häufig gebrauchte Ausdrücke zu persönlichen und alltäglichen Themen. Du kannst dich in routinemäßigen Situationen verständigen, über deinen Hintergrund sprechen und einfache Bedürfnisse äußern.
Was du auf dem Niveau A2 kannst:
-
Essen im Restaurant bestellen
-
Nach dem Weg fragen und einfache Reisedialoge verstehen
-
Tagesabläufe im Präsens und Präteritum beschreiben
-
Vorlieben und Abneigungen einfach begründen
Beispielgespräch (A2):
Maria: „Was hast du gestern gemacht?“
Juan: „Ich bin in die Stadt gegangen und habe Pizza gegessen.“
Auf dem Niveau B1 kannst du die meisten Alltagssituationen während einer Reise in ein spanischsprachiges Land bewältigen. Du kannst über vergangene Ereignisse sprechen, Meinungen äußern und dich in einfachen beruflichen oder schulischen Situationen verständigen.
Was du auf dem Niveau B1 kannst:
-
Über Arbeit, Schule und Hobbys sprechen
-
Fernsehsendungen und einfache Artikel zu vertrauten Themen verstehen
-
Meinungen äußern und Pläne erklären
-
Vergangenheits- und Zukunftsformen sicher verwenden
Beispielgespräch (B1):
Anna: „Was hältst du von Costa Rica?“
Maria: „Ich liebe es! Die Menschen sind freundlich und die Natur ist wunderschön.“
Auf dem Niveau B2 kannst du dich fließend mit Muttersprachlern unterhalten und komplexe Gespräche verstehen. Du kannst strukturierte Texte schreiben, Argumente vertreten und dich in arbeitsbezogenen Situationen gut zurechtfinden.
Was du auf dem Niveau B2 kannst:
-
An Gruppendiskussionen über abstrakte Themen teilnehmen
-
Nachrichten, Filme und berufliche Gespräche verstehen
-
E-Mails und Aufsätze mit klaren Argumenten schreiben
-
Konditionale Aussagen machen und den Subjuntivo verwenden
Beispielgespräch (B2):
Paul: „Was würdest du tun, wenn du im Lotto gewinnen würdest?“
Anna: „Ich würde um die Welt reisen und noch mehr Sprachen lernen!“
Auf dem Niveau C1 kannst du dich in nahezu allen Situationen fließend und spontan ausdrücken. Du verstehst komplexe Texte, verwendest nuancierte Ausdrücke und passt deinen Sprachstil an verschiedene soziale Kontexte an.
Was du auf dem Niveau C1 kannst:
-
Präsentationen halten und sicher debattieren
-
Lange, anspruchsvolle Texte und idiomatische Ausdrücke verstehen
-
Deinen Sprachstil an formelle und informelle Situationen anpassen
-
Alle Zeitformen natürlich anwenden, einschließlich komplexer Subjuntivo-Formen
Beispielgespräch (C1):
Juan: „Wie hat die Globalisierung Lateinamerika beeinflusst?“
Maria: „Sie hat die Wirtschaften und den kulturellen Austausch stark geprägt – wobei die Meinungen je nach Region variieren.“
Auf dem Niveau C2 verstehst du praktisch alles, was du liest oder hörst. Du kannst dich präzise und spontan ausdrücken und erkennst selbst feine Bedeutungsunterschiede und Tonlagen.
Was du auf dem Niveau C2 kannst:
-
Wie ein Muttersprachler sprechen und idiomatische Ausdrücke selbstverständlich verwenden
-
Akademische Texte, Literatur und komplexe Diskussionen verstehen
-
Überzeugen, verhandeln und Ironie oder Humor gezielt einsetzen
-
Berichte, Essays oder kreative Texte mit stilistischer Raffinesse schreiben
Beispielgespräch (C2):
Anna: „Wie verwendet Gabriel García Márquez den magischen Realismus in seiner Literatur?“
Maria: „Er verbindet das Alltägliche mit dem Fantastischen und schafft eine traumähnliche Erzählweise, die tief in der lateinamerikanischen Kultur verwurzelt ist.“
NICHT SICHER, WELCHES SPRACHNIVEAU DU HAST?
Mach unseren kostenlosen Spanischtest!
Du bist dir unsicher, wie gut dein Spanisch ist? Dann mach unseren kostenlosen Online-Spanischtest und erhalte sofort dein Ergebnis. Schnell, einfach und 100 % kostenlos!
🔹 Dauer des Tests: 5–10 Minuten
🔹 Inhalte: Grammatik, Wortschatz und Hörverständnis
🔹 Sofortiges Ergebnis: Finde heraus, ob du A1, A2, B1, B2, C1 oder C2 bist